Business Model Innovation Consulting

Erfolgreiche Business Model Innovation mit maßgeschneiderter Beratung – neue Wachstumschancen entdecken und Wettbewerbsvorteile sichern!

Business Model Innovation: Der Schlüssel zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit

Was ist Business Model Innovation?

Business Model Innovation (BMI) beschreibt die grundlegende Neugestaltung oder Optimierung eines bestehenden Geschäftsmodells, um neue Wertpotenziale zu erschließen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Es geht dabei nicht nur um Produkt- oder Serviceinnovationen, sondern um die Transformation der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens.

Ein innovatives Geschäftsmodell kann dazu führen, dass Unternehmen effizienter arbeiten, neue Zielgruppen erschließen oder völlig neue Einnahmequellen generieren. In der heutigen, sich rasant verändernden Geschäftswelt ist die kontinuierliche Anpassung und Innovation des eigenen Business-Modells essenziell, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

Warum ist Business Model Innovation wichtig?

Viele etablierte Unternehmen scheitern nicht an fehlenden Produktinnovationen, sondern daran, dass ihr Geschäftsmodell nicht mehr zeitgemäß ist. Neue Marktteilnehmer mit disruptiven Modellen bedrohen traditionelle Unternehmen, indem sie günstigere, flexiblere oder kundenfreundlichere Lösungen anbieten.

Vorteile einer Business Model Innovation:

  • Erhöhte Wettbewerbsfähigkeit: Differenzierung vom Wettbewerb und Schaffung einzigartiger Wertversprechen.
  • Neue Umsatzströme: Identifikation und Erschließung neuer Einnahmequellen.
  • Effizienzsteigerung: Optimierung der Prozesse und Senkung der Betriebskosten.
  • Bessere Kundenerfahrung: Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse der Kunden.

Erfolgreiche Beispiele für Business Model Innovation

1. Netflix – Vom DVD-Verleih zum Streaming-Giganten

Netflix begann als DVD-Verleih per Post. Durch eine revolutionäre Business Model Innovation wandelte sich das Unternehmen zu einer der führenden Streaming-Plattformen weltweit. Die Abkehr vom physischen Vertrieb hin zu digitalen Abonnements führte zu einer massiven Skalierung und globalem Markterfolg.

2. Airbnb – Eine neue Definition von Hospitality

Airbnb revolutionierte die Hotelbranche, indem es Privatpersonen ermöglichte, ihre Unterkünfte zu vermieten. Das Unternehmen besitzt keine eigenen Immobilien, sondern bietet eine Plattform, die Gäste und Gastgeber verbindet. Dieses Modell ermöglichte exponentielles Wachstum ohne hohe Investitionskosten für Immobilien.

3. Spotify – Vom Musikverkauf zum Streaming-Abonnement

Spotify veränderte die Musikindustrie grundlegend, indem es ein Abonnement-Modell einsetzte. Anstatt einzelne Songs oder Alben zu kaufen, zahlen Kunden eine monatliche Gebühr für unbegrenzten Zugang zu Millionen von Titeln. Dieses Modell führte zu einem nachhaltigen Umsatzstrom und machte Musik für Konsumenten erschwinglicher.

Tools und Methoden zur Business Model Innovation

INNOMINDS nutzt bewährte Werkzeuge und Strategien, um Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle zu unterstützen:

1. Business Model Canvas ®

Der Business Model Canvas ist ein visuelles Tool zur Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen. Es umfasst neun zentrale Elemente, darunter Wertangebote, Kundensegmente, Einnahmequellen und Schlüsselressourcen. Dieses Modell hilft Unternehmen, ihre Strategien klar zu strukturieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren.

2. Value Proposition Canvas ®

Dieses Werkzeug hilft Unternehmen, ein präzises Wertversprechen für ihre Zielkunden zu entwickeln. Es konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Kunden und stellt sicher, dass das Angebot tatsächlich Mehrwert schafft.

3. Blue Ocean Strategy

Diese Methode hilft Unternehmen, sich nicht durch Preiskampf in gesättigten Märkten zu verlieren, sondern stattdessen neue, unerschlossene Marktsegmente zu schaffen („Blue Oceans“).

4. Lean Startup Methode

Ein iterativer Ansatz zur schnellen Validierung neuer Geschäftsmodelle durch Prototypen, Tests und Kundenfeedback. So können Unternehmen innovative Ideen mit minimalem Risiko auf den Markt bringen.

Wie kann INNOMINDS Ihr Unternehmen unterstützen?

Business Model Innovation ist komplex und erfordert strategisches Denken sowie fundierte Markterkenntnisse. INNOMINDS unterstützt Unternehmen dabei, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren.

Unsere Beratungsleistungen umfassen:

  • Analyse des bestehenden Geschäftsmodells: Identifikation von Optimierungspotenzialen und Schwachstellen.
  • Entwicklung innovativer Strategien: Ableitung neuer Wertangebote und Umsatzquellen.
  • Validierung neuer Modelle: Markttests und Kundenfeedback zur Risikominimierung.
  • Begleitung der Implementierung: Strategische Planung und operative Umsetzung.

Handeln Sie jetzt!

Warten Sie nicht, bis der Wettbewerb Sie überholt. Die Zukunft gehört den Unternehmen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Geschäftsmodell innovieren und Ihr Unternehmen für die Zukunft aufstellen!

Kontaktieren Sie unsnoch heute und vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung zur Business Model Innovation.

INNOMINDS Business Model Innovation Consultants

Jörn Steinz (MBA) / Hamburg

Jörn Steinz ist Gründer und Geschäftsführer der Organisationsberatung INNOMINDS. Nach seiner Tätigkeit als Unternehmensberater bei Accenture, seiner Rolle im Corporate Development der XING AG sowie im Corporate Development der freenet group, gründete er 2014 INNOMINDS, um Unternehmen durch transformative und innovative Ansätze zu unterstützen.

Als erfahrener Organisationsberater hat er seither seine Expertise in der Führung und Moderation von mehr als 300 Design Thinking Projekten aufgebaut. Durch fortlaufende Weiterbildungen bei renommierten Instituten wie IDEO und Trainings bei Jake Knapp (Design Sprint) hat er seine Kompetenzen im Bereich agiler Transformationen stetig erweitert.

Jörn Steinz ist Absolvent der EADA Business School in Barcelona und international als Facilitator für Design Thinking und Organisationsentwicklung tätig. Er unterstützt Unternehmen dabei, durch innovative Methoden und eine starke kollaborative Kultur, nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Oliver Pasdzior / Hamburg

Oliver Pasdzior ist ein erfahrener Organisationsberater mit umfassender Expertise in der Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen und berät Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Change-Prozessen. Zudem ist er international als Leadership-Coach tätig und hat zahlreiche Führungskräfteentwicklungsprogramme auf globaler Ebene geleitet. Seine Arbeit fokussiert sich auf die Veränderung der Führungswirkung, die Evaluierung von Unternehmenskulturen und die Entwicklung von Führungskräften, um eine nachhaltige, positive Veränderung zu fördern.

Lena Mayer (HPI) / Berlin

Lena Mayer ist eine erfahrene Organisationsberaterin und Design Thinking Facilitatorin mit über neun Jahren Expertise in den Bereichen Innovationsverhalten, Online-Bildung und virtuelle Teamzusammenarbeit. Als Forscherin am Hasso-Plattner-Institut und Mitglied des HPI-Stanford Design Thinking Research Program arbeitet sie an Projekten zur Förderung von Design Thinking sowie zur Entwicklung innovativer digitaler Lernformate.

Neben ihrer Forschungstätigkeit ist Lena Mayer als Coach für Organisationsentwicklung und Innovation tätig. Sie unterstützt Unternehmen dabei, durch Design Thinking und moderne Lernansätze nachhaltige Veränderungsprozesse umzusetzen und Innovationskulturen zu fördern.

Stefan Kermas / Hamburg

Stefan Kermas ist Organisationsentwickler, Trainer und Keynote-Speaker mit einem einzigartigen Ansatz, der Prinzipien des Spitzensports in die Unternehmenswelt überträgt. Als Volljurist und zweifacher Olympiasieger verfügt er über umfassende Erfahrung in der Führung und Teamentwicklung. Stefan Kermas war zehn Jahre lang Bundesliga-Trainer im Hockey und von 2017 bis 2019 Bundestrainer der deutschen Herren-Hockey-Nationalmannschaft.

Heute unterstützt er Teams und Führungskräfte dabei, sich optimal aufzustellen und ihre Ziele effektiv zu erreichen. Sein leistungsorientierter Ansatz basiert auf den Erfolgsprinzipien aus dem Spitzensport, die er nahtlos in die Organisationsentwicklung überträgt, um Team-Performance auf höchstem Niveau zu fördern.

Kontakt

Bei der INNOMINDS Organisationsberatung sind wir häufig in Workshops eingebunden. Deshalb bitten wir Sie, bevorzugt unser Kontaktformular zu nutzen oder uns eine E-Mail an info@innominds.de zu senden. Wir melden uns garantiert innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen. Für dringende Anliegen erreichen Sie Jörn Steinz direkt unter 0175 566 4329.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Unsere Locations für Workshops & Trainings

01755664329

Christburger Str. 23, 10405 Berlin

Gänsemarkt 21-23, 20354 Hamburg

Georgenstraße 66, 80799 München
Hüttenstr. 32, 50823 Köln

Poststraße 2-4, 60329 Frankfurt am Main

Gutenbergstraße 77a, 70197 Stuttgart

CoSpace, Gumpendorfer Straße 65/1, Wien 1060

Digicomp, Limmatstrasse 50, 8005 Zürich

Senden Sie uns Ihre Anfrage