Was Sie lernen werden
Willkommen und Vorstellungsrunde
- Kurze Aufwärmübung zu Kreativität und Visualisierung
Ursprung und Grundlagen Design Thinking
- Wie und warum ist Design Thinking zur populärsten Innovationsmethode unserer Zeit geworden?
- Die Rolle von IDEO, David Kelley & Hasso Plattner
- Design Thinking Beispiele von Airbnb, GE, Apple, IKEA
- Einordnung von Design Thinking in den Kontext anderer agiler Methoden
- Überblick zum Design Thinking Prozess und Inhalte der einzelnen Phasen
- Auswahl der Design Challenge für den Workshop
Problemraum
Nutzer verstehen
- Wie lassen sich Ansatzpunkte für Verbesserungen systematisch identifizieren?
- Customer Journey Mapping des Status Quo und Ableitung der wichtigsten Pain Points
- Vorstellung des Prinzips der Peak Moments
- Jobs to be done Framework
- Beschreibung einer Zielpersona
Problem Statement
- Problemdefinition in Form einer How-might-we-Frage und Festlegung des Rahmens für den Lösungsraum
Lösungsraum
Ideenentwicklung
- Übung Ideenentwicklung
- Brainwriting – stilles Brainstorming als Basis des Ideenpools
- Klassisches Brainstorming
- Perspektivenwechsel durch Inspiration Cards und Blick in andere Branchen
- Mashups
Ideenauswahl
- Buffet-Methode
- Kriterien der Ideenbewertung
- Impact-Effort-Chart
Rapid Prototyping
- Storytelling und Visualisierung
- Works-Like Storyboarding
- Kunstgallerie
- Ableitung eines gemeinsamen Works-Like Prototyps
Testen
- Strukturierung von Tests
- Formulierung von Hypothesen
- Befragungstechniken
- Präsentation der Lösung
- Iterative Anpassungen auf Basis des Feedbacks aus dem Nutzertest
Reflexion und Q&A
- Zusammenfassung, Reflexion, Fragen. Empfehlung für Schritte zur Anwendung von Design Thinking im Alltag.
Nächste Termine
05.04.24 (9h-12h)
19.04.24 (9h-12h)
03.06.24 (9h-12h)
Live Online
Wir senden Ihnen eine Anmeldung zur Teilnahme via Zoom. Eine Installation der Software ist nicht erforderlich.
Zertifikat & Unterlagen
Persönliches Teilnahmezertifikat & umfangreiche Unterlagen mit Vorlagen für die Anwendung von Design Thinking im Alltag
299€ zzgl. USt
Sparen Sie
Für Kolleginnen und Kollegen bieten wir Ihnen einen Mengenrabatt, wenn Sie 5 oder mehr Tickets kaufen möchten. Sprechen Sie uns gerne an.
Auch als Inhouse Workshop
Auf Wunsch stehen wir Ihnen auch für inhouse Design Thinking Schulungen bei Ihnen vor Ort und auf Englisch zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.
Trainer Design Thinking Seminar online
Ihr Design Thinking Online Seminar wird geleitet von dem erfahrenen Trainer Jörn Steinz (MBA). Herr Steinz, Jahrgang 1975, ist Gründer und Geschäftsführer der Innovationsberatung INNOMINDS.de mit Sitz in Hamburg und Absolvent der EADA Business School in Barcelona. Er hat inzwischen über 500 Design Thinking Workshops moderiert und verfügt über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Service Design und Produktentwicklung bei Accenture und der XING AG. Herr Steinz ist Dozent an mehreren Hochschulen, wie z.B. der International School of Management (ISM), der Hochschule Rhein-Wahl und der Dualen Hochschule in Heilbronn. Auf Google+ sind seine Workshops durchschnittlich mit 4,9 von 5 möglichen Punkten bewertet. Für Fragen und Auskünfte zur Design Thinking Schulung steht Ihnen Herr Steinz gerne telefonisch unter 01755664329 sowie per Email unter joern@innominds.de zur Verfügung.

Jörn Steinz (MBA)
Gründer & Geschäftsführer INNOMINDS
Anmeldung Design Thinking Online Seminar
Nutzen Sie für Ihre Anmeldung bitte das nachfolgende Ticketformular. Sie erhalten von uns innerhalb von 24 Stunden Ihre Anmeldebestätigung. Sollte das Formular nicht angezeigt werden, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Wir freuen uns auf das Training mit Ihnen!
Schreiben Sie uns
(Ansprechpartner Jörn Steinz)
Rufen Sie uns an
(Ansprechpartner Jörn Steinz)