Kreativitätstraining als Seminar mit den besten Kreativitätstechniken

In unserem Kreativitätstraining lernen die führenden Kreativitätstechniken und Innovationsmethoden praxisnah kennen. Sprechen Sie uns gerne an für ein individuelles Angebot. Wir bieten unser Kreativitätstraining in der Regel als 1-tägiges inhouse Kreativitätstechniken Seminar an, aber auch andere Formate erstellen wir gerne nach Ihrem Bedarf. Finden Sie bitte nachfolgend unseren Vorschlag für die Inhalte des Kreativitätstrainings. Alle Methoden werden im Workshop zunächst anhand von konkreten Beispielen anschaulich vorgestellt und dann unmittelbar durch die Teilnehmer angewendet und erlebt.

Übersicht Inhalte Kreativitätstraining

Methoden zur Ideenfindung

Kreativitätstraining INNOMINDS.de

  • Analogiebildung
  • Brainstorming
  • Brainwriting
  • Business Model Canvas
  • Customer Journey Mapping
  • Design Charette
  • Design Thinking Diamant
  • Empathische Befragung
  • Four Actions Framework (nach Blue Ocean Strategy)
  • How to kill your company
  • Ideenturm
  • Inspiration Cards
  • Jobs to be done framework
  • Kopfstandmethode
  • Lotusblüten-Technik
  • Marken-Speeddating
  • Mashups
  • Pain Killer Fragen
  • Personas
  • World Café
  • Methode 635
  • Crazy 8s

Ideeneinordnung und Auswahl

  • Design Thinking Kriterien (wünschenswert, WOW-Effekt, Machbarkeit)
  • 2×2 SCRUM Matrix
  • Aufwand – Wirkung Matrix
  • Teleskop-Methode
  • Mind Mapping
  • Ideen-Feature Matrix
  • Buffet Methode

Ideenumsetzung

  • Rapid Prototyping
    • Papier Storyboarding und Visualisierung
    • Lego® Serious Play®
  • Pressemitteilung der Zukunft
  • Minimal Viable Product (MVP) Konzept (aus The Lean Startup)

 

Workshopleiter Kreativitätstraining

KreativitätstrainingJörn Steinz (MBA), Jahrgang 1975, ist es gewohnt neue Lösungen zu entwickeln. In seiner 10 jährigen Tätigkeit bei Accenture, XING und der Freenet Gruppe leitete er eine Vielzahl an Projekten zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. So nutzte er Kreativitätstechniken z.B. erfolgreich beim Technikhändler Gravis, um innovative Dienstleistungsangebote rund um den Verkauf von Hardwareprodukten zu entwickeln.

Als Gründer der Innovationsagentur INNOMINDS führt Herr Steinz seit 2014 Business Trainings mit dem Fokus auf den Aufbau kreativer Kompetenzen durch. Herr Steinz hat Betriebswirtschaft in Aachen und Coventry studiert und ist Absolvent der EADA Business School in Barcelona. Seinen Werdegang finden Sie auch auf XING.

Impressionen findet zu unseren Workshops finden Sie unter https://innominds.de/workshop-impressionen/

Beispiel Investition 1-Tagesworkshop

Kreativitätstraining bei Ihnen vor Ort, z.B. von 9.00h bis 17.00h, umfangreiche Schulungsunterlagen (> 100 Seiten PDF Dokument)

1.299€

Materialkosten (Post-its, Stifte, Karteikarten, Papier, Business Model Canvas und weitere Ausdrucke und Vorlagen etc) für ca. 12 Teilnehmer

50 €

Reisekosten für Workshops außerhalb des Hamburger Raums 100€ – 200€

*zzgl. 19% Umsatzsteuer

Für etwaige Fragen, Wünsche und zur Terminabstimmung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Mit herzlichem Gruß

Jörn Steinz

Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an

Beispiel Agenda 2-tägiges Online Kreativitätstraining

Tag 1| Ideenentwicklung und Ideenauswahl
6 Stunden | 800€ zzgl. USt. | idealerweise bis 12 Teilnehmer, aber auch größere Gruppen sind möglich

Beispiel Ablauf
9:00h Begrüßung und Vorstellung mit kreativer Warmup-Übung
9:15h Ausblick Kreativitätstechniken: Arten, Ursprung, Hintergründe, Zusammenhänge
9:30h Einführung in Design Thinking
9:50h Pause
10:00h Design Thinking Problemraum: Wie finde ich überhaupt Ansatzpunkte für Verbesserungen?
Übungen Journey Mapping
11:15h Pause
11:30h Übungen Value Curves, Jobs-To-Done, Personas,
Probleme in Chancen verwandeln: Kopfstandmethode, Wie könnten wir Frage
12:30h Mittagspause
13:10h Design Thinking Lösungsraum
Übungen Brainwriting, Brainstorming, Mindmapping, Perspektivenwechsel, Crazy8s, Ideenturm
14:10h Pause
14:20h Ideenauswahl mit Hilfe von Frameworks (Impact-Effort Chart)
14:50h Reflexion und Ausblick Tag
15:00 Ende

Tag 2| Ideenprototyping und Umsetzung
6 Stunden | 800€ zzgl. USt.

Beispiel Ablauf
9:00h Begrüßung und Ausblick auf Tag 2
9:15h Prototyping von Ideen, um sie sichtbar zu machen und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Übungen: Works-Like-Storyboarding, Art Gallery, Ableitung gemeinsamer Teamergebnisse
10:15h Pause
10:30h Ideen systematisch Testen:
MVP (Minimal Viable Product Konzept)
Lean Startup Methode
11:30h Pause
11:40h Ideenumsetzen mit Scrum und Kanban
12:30h Mittagspause
13:10h Ideen als Geschäftsmodell beschreiben mit dem Business Model Canvas
14:10h Pause
14:20h Reflexion, Feedback und Abschlußübung zu kreativer, agiler Mindset
15:00 Ende