Checkliste für die Formulierung von guten OKRs
Formulierung von Objectives
- Beschreiben einen in sich abgeschlossenen Zustand. Wenn möglich aus der Sicht des Kunden. Welchen Nutzen erhält der Kunde? (Wenn man die Augen schließt. kann man sich diesen Zustand vorstellen)
- Sind qualitativ
- Können aus eigener Kraft verfolgt werden
- Motivierend und inspirierend
- unterstützen die Erreichung des übergeordneten OKR-Sets
- Nicht mehr als 5 Objectives
Formulierung von Key Results
- Enthalten immer eine Zahl und sind klar messbar
- Sind unabhängig von einander
- Sind die wichtigsten Erfolgstreiber
- Ab 70% des Erwartungswertes gilt das Key Result als voll erreicht