Design Thinking B2B

Design Thinking B2B

B2B Design Thinking Beispiel Seit 2015 unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung von besseren und neuen Lösungen. Im Kern nutzen wir dazu Design Thinking in Kombination mit der Lean Startup Methode und Business Model Innovation Tools. Design Thinking ist immer...
5 Fragen für produktive OKR Meetings

5 Fragen für produktive OKR Meetings

5 Fragen für produktive OKR Meetings Erörtern Sie in OKR Meetings jedes Key Result anhand der folgenden 5 Fragen, um Informationen auszutauschen und effektive Diskussionen anzuregen: Wie weit sind Sie gekommen? (Wie hoch ist der aktuelle Wert des Key Results?) Was...
2G-Plus Regel für Seminare

2G-Plus Regel für Seminare

Moin liebe Teilnehmende,   damit sich alle im Workshop sicher fühlen, führen wir unseren Workshop am 10.12. in München und bis auf Weiteres alle weiteren Trainings unter 2G-Plus Regeln durch. Falls Sie angesichts dessen lieber an einem anderen Termin teilnehmen...
Checkliste für gute OKRs

Checkliste für gute OKRs

Checkliste OKRs – wie Sie gute OKRs erstellen und formulieren können Hier finden Sie unsere 10 Punkte OKR Checkliste und Leitfaden für die Erstellung und Formulierung guter OKRs: Gute Objectives Zahlen auf die Jahresziele, die Vision oder das OKR-Set der...
OKR Confidence Level und OKR Grading

OKR Confidence Level und OKR Grading

In der OKR Philosophie nach Andy Grove werden die tatsächlichen Werte für die Key Results erst am Ende der Periode eingetragen. Das heißt: 2 Wochen vor Ende des Quartals wird der bis dahin erreichte Wert ermittelt und die verbleibenden 2 Wochen werden geschätzt. Dies...