OKR und variable Vergütung

OKR und variable Vergütung

Als OKR Beratung werden wir im Rahmen der OKR Einführung häufig gefragt, wie OKR und bestehenden variable Vergütungen verbunden werden können. Finden Sie nachfolgend unsere Erfahrung dazu:Wie lassen OKR mit Bonusregelungen verbinden? Das Grundproblem in der Verbindung...

5 Fragen für produktive OKR Meetings

5 Fragen für produktive OKR Meetings

5 Fragen für produktive OKR Meetings Erörtern Sie in OKR Meetings jedes Key Result anhand der folgenden 5 Fragen, um Informationen auszutauschen und effektive Diskussionen anzuregen: Wie weit sind Sie gekommen? (Wie hoch ist der aktuelle Wert des Key Results?) Was...

Checkliste für gute OKRs

Checkliste für gute OKRs

Checkliste OKRs - wie Sie gute OKRs erstellen und formulieren können Hier finden Sie unsere 10 Punkte OKR Checkliste und Leitfaden für die Erstellung und Formulierung guter OKRs: Gute Objectives Zahlen auf die Jahresziele, die Vision oder das OKR-Set der...

OKR Confidence Level und OKR Grading

OKR Confidence Level und OKR Grading

In der OKR Philosophie nach Andy Grove werden die tatsächlichen Werte für die Key Results erst am Ende der Periode eingetragen. Das heißt: 2 Wochen vor Ende des Quartals wird der bis dahin erreichte Wert ermittelt und die verbleibenden 2 Wochen werden geschätzt. Dies...

OKR Methode

OKR Methode Ursprung, Prinzipen, Alternativen für die UmsetzungSie möchten die OKR Methode verstehen und anwenden lernen. Wir zeigen Ihnen hier den Ursprung und die Entwicklung dieses zunehmend populären Zielmanagement-Systems aus dem Silicon Valley. Vor allem lernen...

Design Sprint Material

Design Sprint Material

Design Sprint MaterialZum Besorgen via Amazon Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen Design Sprint mit ca. 15 Teilnehmenden: 1 x Whiteboard oder Flipchart Marker: https://amzn.to/3LM1wCV 1x  Packung DinA4 Druckerpapier: https://amzn.to/41lMbyI 3 x Postits:...

Organisationale Ambidextrie

Organisationale Ambidextrie

Was ist organisationale Ambidextrie? Organisationale Ambidextrie bezieht sich auf die Fähigkeit einer Organisation, gleichzeitig in der Lage zu sein, sowohl bestehende Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu verbessern (Exploitation) als auch neue, innovative Ideen...

Blue Ocean Strategy

Blue Ocean Strategy

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie die Blue Ocean Strategy für Ihre Strategie- und Produktentwicklung einsetzen können. Auf Wunsch stehen wir Ihnen auch für die Konzeption und Moderation Ihres Workshops zur Verfügung. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne...

Design Thinking Zertifikat

Design Thinking Zertifikat

Alle Teilnehmenden unserer Design Thinking Trainings erhalten im Anschluss unser Zertifikat. Darin bestätigen wir, dass sie folgende Kenntnisse erworben haben: Inhalte Design Thinking Zertifikat Nutzer verstehen Probleme definieren Ideen mit Kreativitätstechniken...

Design Thinking B2B

Design Thinking B2B

B2B Design Thinking Beispiel Seit 2015 unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung von besseren und neuen Lösungen. Im Kern nutzen wir dazu Design Thinking in Kombination mit der Lean Startup Methode und Business Model Innovation Tools. Design Thinking ist immer...

Was ist ein MVP?

Was ist ein MVP?

Design Thinking endet mit einer visualisierten Idee, dem sogenannten Looks-like-Prototyp. Der Begriff MVP steht für Minimal Viable Product und ist 2011 mit der Lean Startup Methode von Erik Ries populär geworden. Ein MVP kann ein Looks-like-Prototyp sein, muss es aber...

Design Thinking Buch und Videoempfehlungen

Design Thinking BuchempfehlungenThe Power of Moments: Why Certain Experiences Have Extraordinary Impact (Englisch): amazon Digital Innovation Playbook: amazon Das Design Thinking Playbook: amazon Creative Confidence: Unleashing the Creative Potential within Us All...

Design Thinking Beispiel

Moin, mein Name ist Jörn Steinz und ich bin Gründer und Geschäftsführer der Innovationsberatung Innominds aus Hamburg und seit inzwischen über 7 Jahren begeisterter Design Thinking Trainer. In dieser Episode des DHBW Podcasts gebe ich praktische Tipps, wie auch Sie...

Prototyping Design Thinking

Prototyping Design Thinking

Im Design Thinking geht es darum Ideen schnell greifbar zu machen und im Team ein gemeinsames Verständnis zu einer Idee zu entwickeln. Dazu nutzen wir die Techniken des Storytellings und der Visualisierung, um Ideen zunächst anschaulich in Form eines Storyboards zu...

Ideen auswählen im Design Thinking Workshop

Das Ideenbuffet ist unsere präferierte Methode zum Ideen auswählen im Design Thinking Workshop. Wie die Methode funktioniert, finden Sie nachfolgend.   Ideen auswählen im Design Thinking Workshop nach der Buffet Methode Alle Ideen sind nach Brainstormingphase an...