OKR SEMINAR

Lernen Sie das populäre agile Zielmanagement System aus dem Silicon Valley anzuwenden. Als Live Online Training und Coaching, sowie regelmäßig vor Ort in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München, sowie auf Anfrage auch als Inhouse Training und auf Englisch.

Über unser OKR Seminar

Unser OKR Seminar vermittelt praxisnah die populärste Agile Zielmanagement Methode aus dem Silicon Valley. Mit dieser OKR Weiterbildung richten wir uns an Fach- und Führungskräfte, die mit Hilfe von OKRs neue Impulse setzen und zusätzliche Wachstumspotentiale im Unternehmen erschließen möchten. Zudem können OKRs, besonders in Zeiten erhöhter Unsicherheit und Volatilität, helfen Unternehmen sicherer zu steuern.

In diesem OKR Seminar lernen Sie die OKR Methode sicher anzuwenden und verstehen die unterschiedlichen Ausprägungen und Einsatzbereiche. So sind Sie anschließend in der Lage mit dem OKR System in Ihrem Unternehmen zu arbeiten.

Insbesondere werden auch die Möglichkeiten des Herunterbrechens von OKRs über alle Unternehmensbereiche hinweg behandelt, um unternehmensweite Transparenz und Klarheit zu erreichen.

Unser OKR Seminar zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von praxisnahen Inhalten mit Best Practice Empfehlungen und Vorlagen zur direkten Anwendung des erlernten Wissens aus. Jeder Themenbereich umfasst zuerst die Vermittlung neuer Inhalte sowie direkt im Anschluss die Anwendung ausgewählter Inhalte, z.B. in Kleingruppenarbeit.

Zusätzlich sind die Teilnehmenden aufgefordert, für ihr Unternehmen einen Entwurf für ein OKR-Set zu entwickeln. Hierbei unterstützt der OKR Coach Jörn Steinz die Teilnehmenden individuell mit Feedback und Verbesserungsvorschlägen auf Basis seiner umfangreichen akademischen und praktischen Erfahrungen zur OKR Einführung und Management. 

Nächste OKR Trainings (Dauer 1 Tag)

Berlin | 10.07.23 | 10.00h-17.00h | 499€ zzgl. USt | Hotel Art Nouveau, Leibnizstraße 59, 10629 Berlin (Nähe Kurfürstendamm)

Frankfurt | 26.09.23 | 10.00h-17.00h | 499€ zzgl. USt | Poststraße 2-4, 60329 Frankfurt am Main, (im Hause unseres Partners MEET/N Work direkt am Hauptbahnhof)

Hamburg | 07.07.23 | 01.11.23 |10.00h-17.00h | 499€ zzgl. USt | Raboisen 38 (in den modernen Räumen des ABC Business Centers, zentral gelegen zwischen Jungfernstieg und Hauptbahnhof)

München | 29.09.23 | 09.30h-16.30h | 499€ zzgl. USt | MATES, Georgenstrasse 66, 80799 München

 

 

Über INNOMINDS & Ihren OKR Seminar Trainer

INNOMINDS ist eine Innovationsberatung mit umfassenden Experten-Netzwerk. Wir helfen Organisationen agiler zu werden und Wandel zu meistern.

Durch Ihr OKR Seminar führt Sie Innominds Trainer und OKR Coach Jörn Steinz (MBA). Herr Steinz, Jahrgang 1975, ist es gewohnt neue Lösungen zu entwickeln und Ziele interativ zu verfolgen. In seiner 10 jährigen Tätigkeit bei Accenture, XING und der Freenet Gruppe leitete er eine Vielzahl an Projekten zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. So nutzte er agile Methoden z.B. erfolgreich beim Technikhändler Gravis, um innovative Dienstleistungsangebote rund um den Verkauf von Hardwareprodukten zu entwickeln.

Als Gründer der Innovationsagentur INNOMINDS führt Herr Steinz seit 2015 Business Trainings mit dem Fokus auf den Aufbau kreativer und agiler Kompetenzen durch. Herr Steinz hat Betriebswirtschaft in Aachen und Coventry studiert und ist Absolvent der EADA Business School in Barcelona.

Auszug aus über 300 Referenzen:
Allianz, AUDI, Bayer, EDEKA, Globus, Lufthansa, Peek & Cloppenburg, Stadt Berlin, Finanzamt Hamburg, Hochschule Heilbronn, Hirschen-Group, Porsche, Wiener Börse

Jörn Steinz

OKR Coach, INNOMINDS

Zertifikat & Vorlage

inkl. Teilnahmezertifikat

umfangreichen Unterlagen

OKR Vorlage in Excel

Was Sie im OKR Training lernen werden (Beispiel Agenda)

09:30h | Willkommen und Einführung

  • Was sind OKRs, was ist die zugrundeliegende Philosophie und warum ist die Methode so populär geworden?
  • Vorteile von OKRs
  • Ursprung der Methode
  • Wie stehen OKRs im Zusammenhang zu anderen agilen Methoden wie Scrum, Business Model Canvas, Design Thinking, Lean Startup, Design Sprint, sowie Selbstmanagement Methoden wie Getting Things Done? Erste Schritte und Prinzipien für die OKR-Nutzung (gemeinsame Stretch Goal Übung)

10:30h | Kaffeepause
10:45h | Objectives Workshop

  • Einführung zu Zielsetzungen, Beispiele und Vorstellung der Aktivitäten
  • Aufteilung der Gruppe in 4er-Teams (Break-Out Sessions, eine etwaige gewünschte bestimmte Teamzusammensetzung können wir vorab berücksichtigen)
  • Identifikation, Priorisierung, Auswahl und Formulierung von Zielen (30 Minuten)
  • Tools: Issue Tree, Brainwriting & Brainstorming
  • Deliverables: 3 Objectives pro Team
    Vorstellung der Teamergebnisse in der Gruppe
  • Reflexion und Q&A

12:15h | Mittagspause
13:00h | Key Results Workshop

  • Einführung zu Key Results, Beispiele und Vorstellung der Aktivitäten
  • Erneute Aufteilung der Gruppe in 4er-Teams
  • Identifikation geeigneter Kennzahlen und Ableitung der jeweiligen Größen (25 Minuten)
  • Tools: Issue Tree, Brainwriting, Scrum Voting
  • Deliverables: 1-3 geeignete Kennzahlen mit Werten pro Objective und Team
  • Vorstellung der Teamergebnisse in der Gruppe
  • Reflexion und Q&A

14:00h | Kaffeepause
14:15h | Actions Workshop / Maßnahmenplanung

  • Einführung zur Maßnahmenplanung
  • Identifikation von High Impact Maßnahmen
  • Identifikation von potentiellen Risiken und Maßnahmen zu deren Minimierung
  • Erneute Aufteilung der Gruppe in 4er-Teams
  • Identifikation geeigneter Actions, um Key Results zu verfolgen (30 Minuten)
  • Tools: Brainwriting, Impact-Effort Chart, What-ifs
  • Deliverables: 1-3 Actions pro KR
  • Vorstellung der Teamergebnisse in der Gruppe
  • Reflexion und Q&A

15:30h | Kaffeepause
15:45h | Nächste Schritte, Q&A und Zusammenfassung
16:30h | Ende

TERMINE & ANMELDUNG

Nutzen Sie für Ihre Terminauswahl und Anmeldung bitte das nachfolgende Formular. Wir freuen uns auf das Training mit Ihnen.

Schreiben Sie uns

info@innominds.de

(Ansprechpartner Jörn Steinz)

Rufen Sie uns an

0175 566 4329

(Ansprechpartner Jörn Steinz)